In dem Kooperationsprojekt der Gemeinde St. Maria Rosenkranz in der Pfarre Sankt Vitus, der Ökumenischen Jugendarbeit Eicken und des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Mönchengladbach haben sich wieder mehr als 20 ehren- und hauptamtlich Engagierte zusammengefunden, um mit den Kindern zwei erlebnisreiche und spannende Wochen miteinander zu gestalten. Neben kreativen, sportlichen, künstlerischen und geselligen Angeboten der Betreuer sind für uns die Ideen, die die Kinder selbst entwickeln und einbringen immer wieder faszinierend. Manchmal reichen 20 bis 30 Kartons verschiedener Größe und zahlreiche Pappröhren aus, um daraus eine kleine Stadt, eine gemütliche Hütte, ein Rohrsystem für den Alsbach oder eine staatliche Burg zu bauen, und zwei Stunden in diese Fantasiewelt einzutauchen. Es ist spannend und toll, unseren Kindern dabei zuzusehen.
Für das Betreuer-Team der Kinderferienspiele
Wolfgang Mahn, Gemeindereferent